
Wir kennen das wohl alle…morgens steht man vor dem -ja eigentlich sehr vollen- Kleiderschrank und stellt fest: Ich hab nichts anzuziehen!
Ein absoluter Trugschluss, immerhin ist der Kleiderschrank voll bis auf den letzten Zentimeter. Wir lassen uns von der Menge in die Irre führen und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Für diese Situation gibt es aber einen sehr wirkungsvollen Trick - die Capsule Wardrobe! Zusammengefasst eine minimalistische Version deines Kleiderschranks - denn grade hier gilt: Weniger ist
mehr!
Was genau heißt eigentlich Capsule Wardrobe?
Wenn wir das mal ganz wörtlich nehmen, dann haben wir hier in der Übersetzung einen Kapsel Kleiderschrank und das sagt eigentlich auch schon alles. Es gibt keine
genaue Angabe, wie viele Teile dein Schrank am Ende beherbergen sollte, im Schnitt sind es aber etwa etwa 35-40 Teile pro Saison, also ca 150 Teile für das gesamte Jahr.
Keine Sorge, das ist nur ein Richtwert. Es macht gar nichts, wenn es bei dir am Ende nur 100 oder doch 250 Teile sind. Die Hauptsache ist, du trägst sie alle gerne
und regelmäßig. Wir sprechen hier von allen Teilen wie Hosen, Röcken, Kleidern, Schuhen, Jacken und Oberteilen…Teile wie Unterwäsche, Socken, Sportsachen oder auch Accessoires, Taschen und
Schmuck zählen nicht dazu. Wenn du etwas Zeit hast, dann empfehlen wir dir, Saison für Saison einzeln durchzugehen und den Weg zu der perfekten Capsule Wardrobe über ein ganzes Jahr zu
gehen.
Welche Regeln gibt es zu beachten?
- Suche dir pro Saison etwa 35-40 Kleidungsstücke aus
- Lege ein fixes Budget fest mit dem du shoppen gehen willst
- Plane Outfits um Zeit zu sparen
- Mix and Match - Trage Teile saisonübergreifend
- Mach deine eigenen Regeln!
Sei nicht zu streng mit dir selbst und nutz das Prinzip um dir eine Garderobe zu schaffen, die Spaß macht.
Eine Capsule Wardrobe ist dafür gedacht, dir die Zeit vor dem Kleiderschrank so angenehm wie möglich zu machen, sie soll dich nicht zusätzlich unter Druck setzen.

Wie geht man vor?
Um zu wissen, was du hast, musst du alles sehen. Da fängt es bei den meisten von uns auch schon an…Weißt du, welche Schätze in den hintersten Ecken deines
Kleiderschranks versteckt sind? Da hilft nur eins - raus aus dem Schrank - und zwar ALLES! Nimm dir Zeit, leg alles auf dein Bett und beschäftige dich mit jedem Teil einzeln.
Stell dir am besten folgende Fragen:
1. Passt mir das Teil?
2. Sitzt es gut?
3. Steht mir die Farbe?
4. Ist das mein Stil?
5. Ist es gut zu kombinieren?
6. Ist es zeitlos?
7. Zieh ich es wirklich gerne an?
Hast du alle Fragen mit JA beantwortet? Prima, dann ab damit in deinen Kleiderschrank!
Am besten machst du dir 3 Stapel. Auf den ersten Stapel kommt alles, was du auf jeden Fall behalten möchtest. Auf den zweiten Stapel kommen die Teile, bei denen du noch unsicher bist. Diese
Sachen kommen erstmal mit in den Schrank und du schaust einfach mit der Zeit, ob du sie wirklich anziehst. Auf den dritten Stapel kommt alles, was nicht mehr zurück in deinen Schrank wandern
wird. Diese Sachen musst du aber natürlich nicht weg werfen. Du kannst sie verkaufen, spenden oder auch verschenken und anderen eine Freude bereiten.
Wenn du alles in deinem Schrank angesehen und aussortiert hast, verschaffe dir einen Überblick über all das, was jetzt noch bleiben darf.
Nimm dir am besten einen Zettel und einen Stift und notiere dir, was du jetzt noch in welcher Kategorie hast. Wie viele Hosen? Röcke? T-Shirts? Pullover? Schuhe? Fehlt etwas Bestimmtes? Du wirst
schnell merken, welche Schnitte, Formen, Muster oder Farben dich ganz besonders ansprechen und mit dem Wissen ist shoppen in Zukunft auch um einiges treffsicherer. So lassen sich zukünftige
Fehlkäufe vermeiden.

Welche Teile gehören auf jeden Fall in eine Capsule Wardrobe?
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, schließlich hat jeder von uns seinen eigenen Stil. Worauf du beim aussortieren aber auf jeden Fall achten
solltest, sind alle Jahreszeiten. Wenn man im Sommer aussortiert, dann neigt man gern mal dazu, die Winterteile zu ignorieren und andersrum. Bedenke also, dass du für alle vier Jahreszeiten eine
‚Kapsel‘ brauchst.
Die meisten Teile lassen sich bestenfalls auch miteinander kombinieren, so dass du für jede Jahreszeit bestens vorbereitet bist.
Sehr gut geeignet sind also Basics in deinen Lieblingsfarben, gut sitzende Jeans, kuschelige Cardigans/Pullover, das Lieblingskleid und gerne Kleidungsstücke, die du vielseitig nutzen kannst. Ein
perfektes Beispiel ist dafür das schwarzes denkefair Tuch. Du kannst es in vielen verschiedenen Varianten um
den Kopf wickeln - im Sommer als schützender Turban oder im Winter als wärmendes Stirnband. Du kannst es im Sommer um deine Hüften binden, wenn du am Strand bist oder es an kälteren Tagen als
Schal verwenden.
Ein Teil, viele Möglichkeiten - so ist es perfekt!
Wie pflegt man eine Capsule Wardrobe?
Damit dein Schrank in ein paar Monaten nicht wieder genauso aussieht wie vorher gilt ab sofort eine ganz wichtige Regel: Wenn du ein Teil neu kaufst, dann wandert ein altes Teil aus deinem Schrank! Ansonsten bist du ganz schnell wieder an dem Punkt, dass du vor deinem Kleiderschrank stehst und nichts zum anziehen hast ;)
Bestenfalls shoppst du jetzt nur noch alle paar Monate mit dem Grundsatz ‚Qualität über Quantität‘. Durch die Tatsache, dass du in Zukunft wesentlich weniger Teile kaufen möchtest ist es wichtig, bei neuen Sachen auf gute Qualität zu achten. Schaue dich bei Neukäufen zuerst mal bei fairen und nachhaltigen Labeln um und ersetze auch so nach und nach auch die nicht mehr ganz so schönen oder gar kaputten Kleidungsstücke in deinem Schrank.
Das ist im Grunde auch schon alles. Hast du dich mit dem Konzept des minimalistischen Kleiderschranks schon beschäftigt? Was darf deiner Meinung nach auf keinen Fall in so einem Kleiderschrank fehlen? Wir sind gespannt auf deine Lieblingsteile!
Kommentar schreiben